Familienfotos sind so toll, findet ihr nicht auch? Man kann zusammen Zeit verbringen und dabei die Momente nicht nur genießen, sondern auch festhalten. Gute Laune ist dabei natürlich vorprogrammiert. Damit wir wunderschöne Momente schaffen können, gibt es hier ein paar Tipps, wie man das so gut wie möglich vorbereiten kann.

AUF WAS SOLLTEN WIR BEI FAMILIENFOTOS ACHTEN?

Es gibt so viele Faktoren die man beachten kann und sollte. Von Anziehsachen, bis hin zur Uhrzeit. Zu allererst muss man schauen, zu welcher Jahreszeit das Shooting stattfindet. Im Frühling und Sommer ist es natürlich leicht. Bei den Mädels sehen fließende Stoffe immer sehr gut aus. Lange Röcke, Kleider, Tuniken… All das macht das Bild weicher und sanfter. Man kann gerne Hüte nutzen, schöne Ketten, alles was einem gefällt. Die Männer haben es oft leichter. Eine schöne Jeans oder Stoffhose sieht schon super aus. Dazu ein Polohemd oder aber auch ein Shirt. Auch Hemden und Langarmshirts sind sehr beliebt. Da kann man nichts falsch machen. Was ihr vermeiden solltet, wären große Logos und Aufdrucke oder dominante Streifen. Bitte verzichtet auch auf Neonfarben wie knalliges gelb, rot usw. Solche auffälligen Farben lenken ab und reflektieren möglicherweise sogar auf euren Shootingpartner. Das wäre ja viel zu viel. Gut ist immer, die Farben auf einander abzustimmen. Was immer schön aussieht, ist ein einheitlicher Farblook. Im Frühling und Sommer sind helle Farben schön: weiss, beige, hellblau (etc.). Gedeckte Farben wie beige, braun, dunkellila usw. passen im Herbst sehr gut.

Findet das Shooting im Herbst oder Winter statt, sollte man den Zwiebellook vermeiden. Die Bewegungsfreiheit ist sonst etwas eingeschränkt und die Bilder sehen leider nicht so locker aus. Das heißt, lieber eine lockere Jacke, einen schönen Pulli oder aber auch ein Kleid für die Mädels. Zwischen den Pausen wird immer eine warme Decke bereitgehalten (wenn es kalt ist). Natürlich mache ich auch Bilder in flauschigen und kuscheligen Jacken – ich würde das aber immer abwägen, ob es auf dem Bild auch wirklich gut aussieht.

MIT KINDERN

Jedes Wetter hat seine Vor- und Nachteile. Wenn die Sonne scheint und hoch am Himmel steht, wäre ein schattiger Platz von Vorteil, da ihr bei der Mittagssonne sonst die Augen nicht locker öffnen könnt. Auch könnten die Bilder überstrahlt wirken. Etwas Schatten kann da schon von Vorteil sein.  Solange es nicht wie aus Eimern regnet, kann man sehr tolle Bilder machen (auch mit „etwas“ Regen im Hintergrund). Ich fotografiere gerne zum Abend hin, vor allem im Sommer! Mit einem schönen Sonnenuntergang, einer Heide und guter Laune kann nichts schief gehen. Bei Kindern passe ich mich natürlich gerne an eure Zeit an. Auch da finden wir eine tolle Möglichkeit, euch und das Licht so gut es geht festzuhalten.

ÖRTLICHKEITEN

Ich kenne natürlich viele schöne Orte in meiner Umgebung (Duisburg) und drum herum. Kommt ihr von etwas weiter her, würden wir uns überlegen, wo es am sinnvollsten wäre, das Shooting umzusetzen. Wichtig ist immer, dass wir genug Licht haben, alles andere kann man anpassen. Sei es bei euch zu Hause, in der Stadt, im Wald oder auf einem Feld.

UTENSILIEN

Man kann zu allen Shootings immer etwas Persönliches mitbringen. Das macht eure Fotos einzigartig und ihr könnt noch mehr damit verbinden. Bei Kleinkindern sind Kuscheltiere immer eine super Idee (auch zum Ablenken), bei Jugendlichen oder Erwachsenen kann es auch ein gemeinsames Hobby sein oder etwas anderes, was euch verbindet.